„Ich bin glücklich, dass diese wunderschöne Jacht nun bei uns auf dem See ist. Es brauchte ein gutes Stück Ausdauer und zähe Hartnäckigkeit, damit es überhaupt so weit kommen konnte“, sagte Ritzmann. Die Clubjacht ist die erste mOcean, die ausschliesslich von dritter Hand finanziert wurde (Swisslos, Sportförderung des Kantons Zug, Raiffeisenbank Ober- und Unterägeri, Helvetia Versicherung, Mövenpick Wein). Getauft wurde die jüngste Errungenschaft des SCAe von Neptuns Ehrendamen schliesslich auf den Namen emotion.
Roger Staub, Zentralpräsident von Swiss Sailing, überbrachte die Glückwünsche des Verbandes: „Der Segelclub Ägeri gehört zwar innerhalb der Swiss-Sailing-Familie zu den eher kleineren Mitgliedern, aber mit dem Erwerb einer mOcean für den Club und unsere Plattform Sailbox zeigt er eine wohltuende Grösse.“ Mobility, das Carsharing-Unternehmen, habe 1987 schliesslich auch einmal mit einem One-Design-Wagen seinen Anfang genommen. „Ich wünsche mir deshalb, dass man in zehn Jahren sagen kann: Hier in Oberägeri hat es mit Sailbox begonnen“, so Staub zum Schluss seiner Grussbotschaft.
Die Bootstaufe an jenem lauen Sommerabend setzte auch einen wichtigen Meilenstein für Olivier Lüthold, Mitbegründer von Sailbox: „Der Pioniergeist des SCAe macht es möglich: Ab sofort können Sailbox-Mitglieder die Ägeri-mOcean mieten. Ich bin sicher, dass viele Segler diesen wunderschönen See geniessen werden.“ Ausserdem kündigte Lüthold an, dass eine weitere mOcean am Thunersee in Hilterfi ngen stationiert wird und ebenfalls via Sailbox gechartert werden kann. Und damit das One-Design-Boatsharing-Unternehmen Sailbox auch in Sachen Reservierung so richtig Fahrt aufnehmen kann, wurde an jenem Sommerabend der Kooperationsvertrag mit Sailcom unterschrieben. Sailbox teilt sich ab sofort das Reservationssystem der Sailcom, ein Synergie-Effekt, der beiden Sharing-Plattformen nützt.
Weitere Informationen: www.sailbox.ch oder www.scae.ch