Lagoon Power 40 MY
Vom Segel- zum Motorboot
Inspirirert vom Erfolg der Motorenkatamarane ist auch Lagoon, eine Abteilung der Jeanneau-Gruppe, nicht untätig geblieben. Die Antwort des französischen Herstellers heisst 40 MY. Grosse Teile des Trawlers wurden vom 39-Fuss-Segelkatamaran der Marke übernommen. Da anstelle der üblichen 40-PS-Modelle jetzt zwei 75-PS-Motoren mit Saildrive das Boot antreiben und diese entsprechend schwerer sind, musste das Heck-Schanzkleid vergrössert werden. Der Steuerstand befindet sich auch hier leicht versetzt ausserhalb des Cockpits, aber meistens kommt eh der Autopilot zum Einsatz, denn die Reisegeschwindigkeit liegt bei acht Knoten. Für Trawler-Fans ist diese etwas schwache Leistung wohl eher gewöhnungsbedürftig. Die Innenausstattung ist identisch mit der des Segelkatamarans. Als Charterversion sind vier Doppelkabinen inklusive Nasszellen, für den Privatgebrauch zwei geräumigere Kabinen vorgesehen.
Länge: 11,99 m
Breite: 6,79 m
Gewicht: 11’500 kg
Motor: 2 x 75 PS Yanmar
Geschwindigkeit: 11 Kn
Preis: ab € 384’614 (inkl. MWST)
Fountaine Pajot MY 37
Neues Einstiegsmodell
Nach dem Erfolg der Queensland 55, der Cumberland 47 und der Summerland 40 erweitert der andere grosse französische Katamaranhersteller seine Motorboot-Reihe durch ein 37-Fuss-Modell. Basierend auf seiner langjährigen Erfahrung hat Fountaine Pajot auf diesem 37-Fuss-Katamaran alles eingebaut, was auf herkömmlichen modernen Schnellbooten mit Flybridge zu finden ist, bietet zusätzlich aber ein unschlagbares Argument: die Stabilität vor Anker. Die dank einer Vielzahl Glasscheiben im Rumpf und im Hauptsalon lichtdurchflutete MY 37 ist in einer Maestro-Version mit drei Doppelkabinen und in einer Quatuor-Version mit vier Kabinen zu haben. Mit ihrer Küche beim Eingang für eine bequeme Bedienung vom Cockpit und dem Essbereich unter Deck aus, ihren beiden Schubladen-Kühlschränken, ihrem mittigen Steuerstand und dem gros-sen Platzangebot hat sie alle Karten in der Hand, um auch die Kundschaft für sich zu gewinnen, die bisher auf einem Rumpf unterwegs war.
Länge: 11 m
Breite: 5,10 m
Gewicht: 8900 kg
Motor: 2 x 220 PS Volvo Penta
Geschwindigkeit: 20 Kn
Preis: ab € 410’000 (inkl. MWST)
Leopard 51 PC
Umgesetzte Chartererfahrung
Ursprüngliche hatte die südafrikanische Werft Robertson & Caine ausschliesslich Katamarane für das Charterunternehmen Moorings gebaut. Aufgrund der grossen Nachfrage öffnete sie sich dann dem Privatmarkt und wuchs rasant. Mittlerweile sind über 1000 Einheiten vom Stapel gelaufen und Leopard ist ein Schwergewicht unter den Katamaran-Herstellern geworden. Der jüngste Spross der Motor- Flotte, die 51 Powercat, weist eine Fülle origineller Eigenschaften auf. Dazu gehören der direkte Zugang vom Innensalon aufs Vordeck, die gigantische Flybridge mit ihrem von einem Hardtop vollständig geschützten Essbereich und die Sonnenliege direkt vor dem Steuerstand mit ihrem unübertroffenen Blick aufs Meer. Die Leopard 51 PC wird in zwei verschiedenen Ausstattungsvarianten angeboten: mit drei Doppelkojen und zwei Einzelkojen oder mit vier Doppelkojen. Der Salon bleibt hingegen unverändert.
Länge: 15,54 m
Breite: 7,64 m
Gewicht: 18’500 kg
Motor: 2 x 370 PS Yanmar
Geschwindigkeit: 23 Kn
Preis: ab € 595’000 (inkl. MWST)
Jaguar Catamaran JC 48
Luxus und Performance
Einer wie keiner: Dieser neue, in China gebaute Katamaran aus der Feder des britischen Konstrukteurbüros Dixon Yacht Design unterscheidet sich durch seine zwei 370-PS-Motoren für Spitzen von bis zu 25 Knoten von der internationalen Konkurrenz. Ein weiterer Pluspunkt ist die Eignerkabine. Sie ist nicht wie üblich in einem Rumpf untergebracht, sondern nimmt den gesamten vorderen Bereich des Innensalons ein. Dadurch ist sie nicht nur geräumiger, sondern gibt durch die grosse Fensterfront auch einen herrlichen Blick auf das Meer frei. In den beiden Rümpfen befinden sich zwei weitere Kabinen. Die moderne, luxuriöse Ausstattung kann es bequem mit den meisten konventionellen Motorbooten mit Flybridge aus Italien oder England aufnehmen. Erwähnenswert ist auch die Funktionalität des Katamarans wie beispielsweise die zentrale, absenkbare Badeplattform zum Ein- oder Auswassern eines Beiboots.
Länge: 14,47 m
Breite: 6,82 m
Gewicht: 19’500 kg
Motor: 2 x 370 PS Yanmar
Geschwindigkeit: 25 Kn
Preis: ab € 1’020’000
Flash Catamaran 47
Konkurrenzloser Preis
Die Originalität der Flashcat 47, einer Weiterentwicklung des in Spanien gebauten 44er-Modells, liegt in ihrem typischen italienischen Design und dem optionalen IPS-Antrieb für verschiedene Motorisierungen. Ein weiterer grosser Vorteil ist der Preis. Dank einfach gehaltener Innenausstattung bleibt er in einem absolut vernünftigen Bereich. In der Standardversion verfügt die Flashcat 47 über drei Dobbelkabinen – zwei Gästekojen im Heckbereich und eine Masterkabine im Vorschiff, die allerdings etwas eng bemessen ist. Die vielen in die Rumpfstruktur eingelassenen durchsichtigen Paneele lassen viel natürliches Licht ins Innere. Bei geöffneter Glasscheibe bildet der Salon zusammen mit dem Cockpit nahezu eine Einheit. Praktisch ist zudem die riesige Badeplattform nahe am Wasser.
Länge: 14,05 m
Breite: 6 m
Gewicht: 13’000 kg
Motor: 2 x 445 PS
Geschwindigkeit: 27 Kn
Preis: ab € 448’000
Sunreef 60
Die Effizienz von Pods
Hinter der Erfolgsgeschichte von Sunreef steht ein französischer Unternehmer, der Anfang der Nullerjahre beschloss, seine eigenen Segelboote zu bauen und sie in Übersee zu verchartern. Als Reaktion auf die grosse Nachfrage nach seinen Katamaranen startete er mithilfe des berühmten Regattaseglers Laurent Bourgnon die Herstellung eines 70’-Motormodells. Es kann heute in Tahiti gemietet werden. Seither wurde das Angebot durch mehrere Modelle erweitert. Das neuste, ein 60-Fuss-Katamaran, unterscheidet sich optisch nicht von seinem Vorgängermodell, zeichnet sich aber durch einen ziemlich originellen IPS-Antrieb aus. Dadurch reichen 2 x 600 PS aus, um das Boot bis auf 22 Knoten zu beschleunigen. Die Inneneinrichtung der Sunreef 60 ist modern und gepflegt und kann locker mit den Luxusmodellen aus dem Einrumpfsegment mithalten. Hervorzuheben ist auch die Eignersuite, die sich über die gesamte Breite des vorderen Salonbereichs erstreckt.
Länge: 18,90 m
Breite: 8,50 m
Gewicht: 43’000 kg
Motor: 2 x 600 PS IPS
Geschwindigkeit: 22 Kn
Preis: ab € 2’800’000