Alles, was im Olympia-Segeln Rang und Namen hat, ist aktuell im englischen Weymouth. Im Olympia-Revier steht der letzte grosse Wettkampf vor den Spielen 2012 an. Für die Schweiz sind 9 Athleten am Start. Zu den aussichtsreichsten Kandidaten auf eine Spitzenplatzierung zählen Flavio Marazzi/Enrico De Maria (Starboot), Nathalie Brugger (Laser Radial) und Richard Stauffacher (RS:X).
Die Bedingungen im Olympia-Revier sind schwierig. Das haben auch schon Flavio Marazzi und Enrico De Maria erfahren müssen. Bei der diesjährigen Sail for Gold-Regatta verpasste das Schweizer Starboot-Duo das Medal Race der besten 10 Teams knapp. Ab Samstag wollen Marazzi/De Maria der Konkurrenz zeigen, dass sie die schwierigen Wind-, Wellen- und Strömungsverhältnisse im Olympia-Revier im Griff haben. Marazzi: «Der Sieg bei der Kieler Woche motiviert uns zusätzlich. Wir sind bereit.»
Bessere Erinnerungen an die letzte Sail for Gold hat Nathalie Brugger: Trotz Material-Pech im Medal Race beendete sie die Regatta als gute Gesamtsechste. Brugger: «Ich hatte sogar den dritten Platz vor Augen… Aber ich weiss, was zu verbessern ist.»
Als erster Schweizer im Einsatz steht Richard Stauffacher am Donnerstag. Der Windsurfer hat gemäss Tom Reulein, Headcoach vom Swiss Sailing Team, ebenfalls Aussichten auf eine gute Platzierung: «Richi hat das Zeug, um in die Top-10 zu segeln.»
Nach einer teaminternen Qualifikation bei der Sail for Gold im Juli sind «nur» 9 Athleten vom Swiss Sailing Team am Start. Reulein: «Wir versuchen Olympia zu simulieren ‒ für Athleten und für Betreuer.» Ein letzter Test mit sehr ambitionierten Zielen. Reulein: «Wir erwarten Marazzi/De Maria in den Top 6 und Brugger in den Top 10. Aber auch Stauffacher und Christoph Bottoni sind für einen Top-10-Platz gut. Bei den 470er-Teams wäre ein Platz unter den ersten 15 ein Erfolg.»
Die Schweizer bei den Pre-Olympics in Weymouth (bis 13.8.2011)
Ab 4. August im Einsatz: Richard Stauffacher, (RS:X, 34 Boards). Ab 5. August: Nathalie Brugger (Laser Radial, 49 Boote), Christoph Bottoni (Laser, 56 Boote), Yannick Brauchli/Romuald Hausser (470er Herren, 33 Boote) sowie Steffi und Romy Hasler (470er Frauen, 26 Boote). Ab 6. August: Flavio Marazzi/Enrico De Maria (Star, 23 Boote).