Von Vincent Gillioz
Auf dem Programm dieses 36. Newsletters 2013: America’s Cup, WM der C-Class, Rolex Big Boat Series, Régates Royales de Cannes, Vulcain Trophy und Herbstregatten in Romanshorn.
Internationale Regatten
Die Entscheidung fiel am 26. September, in der allerletzten Regatta des America’s Cups. Team Oracle setzte sich mit 9:8 gegen ETNZ durch. Die spektakuläre Aufholjagd des amerikanischen Teams wird bestimmt als das herausragende Ereignis dieser unverhofft spannenden Ausgabe in Erinnerung bleiben. Bei den Neuseeländern ist die Enttäuschung riesig. Das von Grant Dalton angeführte Syndikat hatte den Cup mit 8:1 angeführt und sah sich schon triumphierend durch die Queen Street in Auckland ziehen.
Welches Format die nächste Ausgabe haben soll ist noch nicht bekannt. Wie die Westschweizer Sonntagszeitung Matin Dimanche meldete, ist Russell Coutts nicht am Prozess für die Gestaltung der 35. Ausgabe beteiligt. Am Dienstagmorgen informierte der Defender zudem, dass der Hamilton Island Yacht-Club im australischen Queensland neuer Challenger of Record sein wird.
Bei der WM der C-Class alias Little America’s Cup dominierten Franck Cammas/Louis Viat. Das Team der Groupama entschied sieben der neun Flottenregatten und die beiden einzigen Match Races für sich. Team Hydros, das für die Schweiz segelte, klassierte seine beiden Boote auf dem 2. und dem 5. Platz.
An den Rolex Big Boat Series in San Francisco segelten bei den Melges 24 auch vier Schweizer mit. Franco Rossini auf Blu Moon wurde 2., Chris Rast auf EFG Bank 12. Gewonnen hat den Anlass der Amerikaner Scott Holmgren auf Rosebud.
Die Régates Royales de Cannes waren einmal mehr eine Augenweide. Freunde alter Boote und auf Hochglanz polierter Jachten kamen letzte Woche voll auf ihre Kosten. In der Kategorie der Gaffeljachten, die Chinook für sich entschied, segelte das Schweizer Schiff Phoebus von Daniel Leutwyler auf Rang 9. Die von Nicolas Groux gesteuerte Carron II belegte bei den Marconi-Jachten den 6. Platz. Bei den Drachen klassierte sich die Free von Dirk Oldenburg auf Rang 10 von insgesamt 36 gewerteten Booten.
Regatten in der Schweiz
Mit dem Grand Prix Beau-Rivage Palace ist am Samstag die Vulcain Trophy zu Ende gegangen. Gewonnen hat diese letzte Regatta der D35-Meisterschaft Zen Too vor Alinghi und Tilt. In der Meisterschaftswertung gab es keine Änderungen mehr: Alinghi behielt die Führung, Zen Too und Realstone Sailing folgen auf den beiden anderen Podestplätzen. Das Ende dieser 10. Saison der Décision 35 wurde am Samstagabend mit einem wunderschönen Gala-Abend gebührend gefeiert.
Die Fireball und die H-Boat haben sich zur traditionellen Herbstregatta des YC Romanshorn getroffen. Bei den H-Boat siegte der Deutsche Gerard Fuchs vor dem Schweizer Roman Juchli. Den dritten Rang belegte Jürg Ganz.
In der Fireball-Klasse setzten sich Lederer/Schäfer gegen Bacher/Knapp und Venhoda/Zaugg durch.
Verschiedenes
Der Segler und Segelmacher Arnaud Gaviron lanciert unter dem Namen „Top Sails“ seine eigene Segelmarke. Kompetente Beratung direkt an Bord, Qualität, das Eingehen auf Kundenwünsche und Verfügbarkeit bilden die zentralen Elemente seines neuartigen Konzepts.
Erratum
In unseren letzten Newsletter hat sich ein Fehler eingeschlichen. Neuer Schweizermeister der Finn-Klasse ist nicht Peter Kilchemann, sondern Christoph Christen.