Mit ihren praktischen, trendigen, ökologisch und sozial produzierten Taschen aus Segeltuch triumphierten acht Schüler des Berner Kirchenfeldgymnasiums am Nationalen Wettbewerb des Projekts Young Enterprise Switzerland in Interlaken. In der Konkurrenz um die Auszeichnung als YES Company of the Year 2011 setzte sich Backbord gegen 24 andere Teams aus der ganzen Schweiz durch. Nun geht es nach Oslo an den Internationalen Wettbewerb.
Das Projekt Young Enterprise Switzerland (YES!), ermöglicht Schweizer Wirtschaftsgymnasiastinnen und –gymnasiasten, erste praktische Erlebnisse im Wirtschaftsleben. Acht Sekundanerdes Gymnasiums Kirchenfeld Bern gründeten im September 2010 das Miniunternehmen Backbord. Ihre Geschäftsidee: alltagstaugliche, ökologische, trendige, sozial und regional produzierte Taschen und Etuis müssten auf dem Markt bestehen können und viele Käuferinnen und Käufer interessieren. Die eigenhändig designten Produkte, eine Trage-/ Umhängetasche, eine Sporttasche und ein Etui, aus ausrangierten Segeln werden seither in Partnerschaft mit der Arche Burgdorf und dem Atelier der Velostation Burgdorf produziert, beides Institutionen, die arbeitslosen Menschen in schwierigen Lebenssituationen den Rückweg ins Berufsleben ebnen.
Mit ihrer Geschäftsidee und ihren Produkten stiessen die Gymnasiasten sowohl Ende März an der europäischen Handelsmesse in Bratislava, wo sie den Microsoft Most Innovative Product Award gewannen, als auch Anfang März an der YES-Messe während der BEA in Bern auf Anklang.
Mit einem überzeugenden Standauftritt an der BEA und einem gut durchdachten Geschäftsbericht qualifizierte sich Backbord für die Teilnahme am Nationalen Wettbewerb des YES vom 10. bis 11. Juni in Interlaken. Während zweier Tage prüfte die aus Vertretern der Wirtschafts- und Medienwelt bestehende Jury die Unternehmungen in Panel- und Standinterviews auf Herz und Nieren und bewertete die von allen Gruppen eingeübten Bühnenpräsentationen, den obligaten Stand sowie den Geschäftsbericht.
Durch alle Kategorien hindurch holte Backbord viele Punkte. Und so konnten sich die acht Gymnasiasten am Abend des 11. Juni über die Auszeichnung als YES Company of the Year freuen, die sie zur Teilnahme am Internationalen Wettbewerb der Young-Enterprise-Projekte Anfang August in Oslo berechtigt. Durch die bisherigen Erfolge ermutigt, ist Backbord guter Dinge, dass es die innovative Schweiz in Norwegen würdig vertreten wird.